Update 18/09/2023
Nach dem Festival ist vor dem Festival: Feiern Sie 2024 mit uns 25 Jahre Young Euro Classic!
Nach einer fantastischen 24. Festivalsaison mit jungen Musiker:innen aus aller Welt blicken wir schon gespannt auf nächstes Jahr. Wir arbeiten bereits daran, auch 2024 wieder den besten Jugendorchestern der Welt eine Bühne in Berlin zu bieten.
Das Programm behalten wir vorerst noch für uns – aber so viel können wir schon verraten: Im 25. Jubiläumsjahr wird Young Euro Classic vom 09. bis zum 25. August 2024 stattfinden.
Update 14/09/2023
Young Euro Classic füllt den Berliner Sommer mit Begeisterung
Mit einem fulminanten Auftritt des Orchestre Français des Jeunes und der Verleihung des Europäischen Kompositionspreises an den ukrainischen Komponisten Evgeni Orkin, überreicht vom Berliner Kultursenator Joe Chialo, ging die 24. Saison von Young Euro Classic am 27. August erfolgreich zu Ende.
Das weltweit führende Festival für Jugendorchester bot den rund 24.500 Zuschauer:innen im Konzerthaus Berlin ein mitreißendes Programm: Über dreieinhalb Wochen waren 17 Konzerte und Abende mit Kammermusik, Ballett und Literatur zu erleben, und mit NEXT GENERATION kam auch der jüngste Nachwuchs in den Genuss spannender Aufführungen und Veranstaltungen. Die Auslastung lag in dieser Saison bei 93%.
Ein besonderes Highlight war „Courage in Concert“, das als Festival im Festival den Fokus auf die Ukraine und ihre „Nachbarn des Krieges“ aus Estland, Georgien sowie Usbekistan legte und zeigte, wie kultureller Austausch in Krisenzeiten Solidarität vermitteln und Hoffnung spenden kann.
Auch die Presse zeigte sich begeistert:
„‚Hier spielt die Zukunft‘ heißt das Motto des Berliner Festivals Young Euro Classic, der wochenlangen Parade internationaler Jugendorchester. Tatsächlich: Wo junge Leute in Gruppenstärke auf Konzertpodien entflammt aufspielen, scheint die Zukunft der Orchesterkultur gesichert. Und das interessiert viele in Berlin; der große Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt meldet Überfüllung. Sie faszinieren, die Nachwuchsmusiker aus den Ländern Europas und darüber hinaus.“ – Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Schreiber (24.08.2023)
„Young Euro Classic feiert den internationalen Austausch wie jedes Jahr, und dies auch über Europas Grenzen hinaus.“ –Deutschlandfunk Kultur, Maria Ossowski (04.09.2023)
Auch in der internationalen Presse fand Young Euro Classic Anklang, beispielweise in einem Fernsehbeitrag des estnischen Senders ERR.
Update 05/09/2023
Wir gratulieren dem diesjährigen Gewinner des Europäischen Kompositionspreises
Wie sich aktuelles Weltgeschehen in Musik widerspiegelt, dafür steht die mit dem Europäischen Kompositionspreis ausgezeichnete Odessa Rhapsody des ukrainischen Komponisten Evgeni Orkin. Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine präsentierte bei Young Euro Classic 2023 deren Deutsche Erstaufführung.
Die Dirigentin und Gründerin des Orchesters Oksana Lyniv gab das Werk 2022 bei dem in Deutschland lebenden Komponisten in Auftrag; es zeichnet musikalisch ein Bild der lebhaften und vielfältigen Schwarzmeermetropole, aber auch der Stadt in Krieg und Konflikt.
Odessa Rhapsody „nimmt mit auf eine assoziationsreiche und stimmungsvolle musikalische Reise: Das Porträt eines Lebensgefühls,“ so die Jury in ihrer Begründung. Die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin jährlich gestiftete Auszeichnung überreichte dem Komponisten Evgeni Orkin am letzten Konzertabend des Festivals Berlins Kultursenator Joe Chialo.
Update 25/02/2022
Young Euro Classic solidarisiert sich mit der Ukraine
Krieg in Europa war lange Zeit undenkbar. Als Festival, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Orchesterkultur im Zeichen von Begegnung, Austausch und friedlichem Miteinander zu fördern, trifft uns diese Zäsur auf ganz besondere Weise. Lesen Sie unser Statement zur aktuellen Lage in der Ukraine:
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts
Type: OAuthException
Code: 190
Subcode: 460
Click here to Troubleshoot.